Die Fumarolen von Kalamos

  • Kalamosfumarolen
    Die heißen Vulkangase von Kalamos

    An einem ehemaligen Lavadom kann man die aktivsten, vulkanischen Fumarolen der Insel Milos beobachten.

    Geologische Touren auf Milos

Der aktivste, vulkanische Teil von Milos

Ein Zeichen, dass der Vulkanismus auf Milos nur ruht, aber nicht erloschen ist: Die Kalamos-Fumarolen (c) Tobias Schorr
Ein Zeichen, dass der Vulkanismus auf Milos nur ruht, aber nicht erloschen ist: Die Kalamos-Fumarolen (c) Tobias Schorr

Am Rand der großen Caldera des Tsingrado-Vulkans befindet sich ein Hügel, der wohl der Rest eines Lavadoms ist. An seinen Flanken gibt es zahlreiche starke Schwefel- und Dampfaustritte. Man kann einen kleinen Tunnel finden, den man wohl bei der Suche nach Industriemineralien gegraben hat. Auch in ihm gibt es Gasaustritte. Vor seinem Eingang kann man beobachten, wie das harte Vulkangestein (Dazit) durch heiße Gase und Säuredampf langsam in Kaolin umgewandelt wird.

Der Eingang zur Hölle - der Fumarolentunnel. (c) Tobias Schorr
Der Eingang zur Hölle - der Fumarolentunnel. (c) Tobias Schorr
Kupfererz (c) Tobias Schorr
Kupfererz (c) Tobias Schorr
Schwefel und Kupfererz (c) Tobias Schorr
Schwefel und Kupfererz (c) Tobias Schorr
Alaunsalz von den Fumarolen (c) Tobias Schorr
Alaunsalz von den Fumarolen (c) Tobias Schorr
Schwefel an einem heißen Gasaustritt (c) Tobias Schorr
Schwefel an einem heißen Gasaustritt (c) Tobias Schorr
Schwefel (c) Tobias Schorr
Schwefel (c) Tobias Schorr
Tropfen aus schwefeliger Säure in einer Fumarole (c) Tobias Schorr
Tropfen aus schwefeliger Säure in einer Fumarole (c) Tobias Schorr
Die stärksten Gasaustritte auf Milos (c) Tobias Schorr
Die stärksten Gasaustritte auf Milos (c) Tobias Schorr
Vulkanische Ascheablagerungen in der Nähe der Fumarolen (c) Tobias Schorr
Vulkanische Ascheablagerungen in der Nähe der Fumarolen (c) Tobias Schorr